Wider das Vergessen

Zeitzeuge Gerhard Wiese
- Details
Ankläger in den Auschwitzprozessen im Schülergespräch
(SK) Die Schülerinnen und Schüler der Geschichtskurse von Herrn Lux in der Jgst. Q1 lauschten gebannt, als Gerhard Wiese, einer der Ankläger in den Frankfurter Auschwitzprozessen zu Beginn der 60er Jahre, aus seinem Leben, seiner Rolle bei der Aufarbeitung der NS:Verbrechen erzählte.

Eine Zeitzeugin erzählt
- Details
Henny Franks im Gespräch
(SK) Sie ist 92 Jahre alt, quicklebendig, voller Humor und Zugewandtheit, sie ist und bleibt eben ein "Kölsches Mädchen", das vorlebt, wie man allem Lebensunglück begegnen kann.

Stolperstein für die Eltern von Henny Franks
- Details
Differenzierungskurs Geschichte/Englisch bei der Stolpersteinverlegung
(NEU) Die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses Geschichte/Englisch der Klasse 8 nahmen an der Stolpersteinverlegung für die Eltern von Henny Franks am Kleinen Griechenmarkt teil.

Entartete Musik
- Details
Schiller-SchülerInnen bei einer Ausstellungseröffnung im EL-DE-Haus
(SK) Seit etlichen Jahren kooperiert das Schiller-Gymnasium mit dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, dem EL-DE-Haus, im Rahmen des Schulprojektes „Wider das Vergessen“.


Zeitzeugin Henrietta Franks
- Details
Vor den Nazis geflohen
(SK) Sie fühlt sich immer noch als Kölner Mädchen, selbst nach mehr als siebzig Jahren in England