"Schüler an die Uni", "Drehtürmodell" und viele weitere Projekte

Das Schiller-Gymnasium bietet guten bis sehr guten Schüler*innen ein breites Angebot der Förderung individueller und besonderer Begabungen an.

Im folgenden sind die einzelnen Angebote mit den jeweiligen Ansprechpartnern aufgeführt. Außerdem finden sich demnächst an dieser Stelle immer wieder Verweise auf aktuelle Angebote im Internet für begabte Schüler*innen.

1. Freiwillige AGs

Ansprechpartner:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Bühnenkunst)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (weitere AGs)

begabten08

Unter der Vielzahl von AGs, die das Schiller-Gymnasium anbietet, finden sich auch AGs, die auch besonders Begabte ansprechen. Die vielfältigen Theater- und Musik-AGs fördern entsprechende Begabungen und Talente. Auch im Fach Kunst wird immer wieder die Chance eröffnet, an Ausstellungen – auch schulexternen – teilzunehmen. Hervorzuheben ist die Bigband-Ausbildung, die in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Musikschule erfolgt. Die eindrucksvollen Ergebnisse all dieser kreativen Arbeiten werden jährlich im Schiller-Magazin dokumentiert.

2. Externe Fremdsprachenprüfungenbegabten01

Ansprechpartner:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Schüler*innen am Schiller-Gymnasium haben regelmäßig die Möglichkeit, externe Sprachprüfungen wie das PET, das FCE, das CAE oder das DELF abzulegen.

Diese international hoch anerkannten Zusatzqualifikationen werden von außerschulischen Institutionen als offizielle Sprachtests für deutsche Schüler*innen angeboten und im Schiller-Gymnasium vorbereitet und z. T. auch hier durchgeführt.  Die Schüler*innen erhalten wertvolle Sprachzertifikate, die ihnen bei Praktikums-, Ausbildungs-, und Hochschul­bewerbungen nützlich sein werden. Bei Auslandsstudienaufenthalten ersetzt ein Sprachzertifikat wie DELF den sonst obligatorischen Sprachtest. Nicht zuletzt stellen sich die Teilnehmer dieser Herausforderung mit Spaß und sportlichem Ehrgeiz.

3. Externe Wettbewerbe

Ansprechpartner:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Lesewettbewerb Französisch), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Informatik; Politik), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Mathematik), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Lesewettbewerb Deutsch), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Sport)

begabten02Die regelmäßige Teilnahme an externen Sportwettbewerben ist ebenso selbstverständlich wie die Teilnahme am Französisch-Lese-Wettbewerbs und am bundesweiten Lesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Im Bereich der Naturwissenschaften werden in AGs Wettbewerbe in Physik, Informatik und Mathematik vorbereitet. All diese Aktivitäten sind Möglichkeiten, Rückmeldungen über erzielte Qualität der schulischen Ausbildung zu erhalten, und fließen wiederum in die fachliche Entwicklung ein.

begabten03

4. Überspringen einer Jahrgangsstufe („Akzeleration“)

Ansprechpartnerin:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schüler*innen mit weit differenzierten besonderen Begabungen können auch eine Jahrgangsstufe überspringen, wobei die Ansprechpartnerin für die Koordination zwischen dem Schüler, seinen Eltern und den Lehrern zuständig ist. Die Fachlehrer kümmern sich um den fachlichen Übergang, während die Klassenleitungen die soziale Integration in die neue Klassengemeinschaft betreuen.

5. Projekt "Schüler an der Universität"

Ansprechpartnerin:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

begabten04Besonders begabte Schüler*innen mit guten bis sehr guten Noten haben die Möglichkeit, in fast allen Fächern ihres speziellen Interesses (außer Psychologie, Medizin und Biologie) ein Studium an der Universität aufzunehmen. Leistungsnachweise, die dort erworben werden, können auf Antrag später im Studium anerkannt werden. Prüfungen, die (noch) nicht bestanden werden, gelten als „Freischuss“ und können jederzeit wiederholt werden. Auch so kann eine Orientierung über den späteren Berufswunsch erreicht werden. Neben diesen Vorteilen lernen Schülerstudenten*innen in besonderem Maße, sich selbst zu organisieren, da gegebenenfalls versäumter Unterricht eigenständig aufgearbeitet werden muss. Nähere Informationen zu diesem Projekt finden sich auch in den beiden Videos „Schiller-Schüler*innen an der Uni Köln I“ (Allgemeine Erfahrungsberichte und Tipps von 4 Schülerstudent*innen) sowie in „Schiller-Schüler*innen an der Uni Köln II“ (Spezial-Interview mit Janosch Radici).

Einmal im Jahr, in der Regel in der 2. Woche nach den Sommerferien, findet in Kooperation mit dem EvT eine Informationsveranstaltung mit den Beauftragten für das Uni-Projekt Herrn Dr. Halbritter von der Uni Köln und mit Herrn Rolf Theil vom Rhein-Gymnasium für interessierte Eltern und Schülerinnen statt.

Die Anmeldefrist für das Schülerstudium endet jeweils für das Wintersemester am 15.9., für das Sommersemester am 15.3.!

Auch die Musikhochschule Köln sowie die Sporthochschule bieten ein Schülerstudium an.

6. Drehtürmodell begabten05

Ansprechpartnerin:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Besonders begabte Schüler*innen ab der 6. Klasse können in einem oder mehreren Fächern am Unterricht einer höheren Jahrgangsstufe teilnehmen. Davon unberührt bleibt die Verpflichtung zur Nachbereitung des eigenen Unterrichts und zur Teilnahme an den Klassenarbeiten. Hierfür sucht sich der/die Schüler*in Lernpaten; deren Engagement sollte auf dem Zeugnis dokumentiert werden. Falls der/die Schüler*in ein Projekt anfertigt, werden dessen Ergebnisse im  Unterricht der eigenen Klasse, in einer anderen Lerngruppe oder im Schiller-Magazin der Schulöffentlichkeit präsentiert. Der/die Schüler*in führt ein Lerntagebuch über seine Tätigkeiten und Ziele. Dieses kann zum Portfolio ausgearbeitet werden und später bei Bewerbungen nützlich sein.

7. Schüler unterrichten Schüler: Medienscouts

Ansprechpartner:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

begabten06Die als Medienscouts ausgebildeten Schüler*innen verfügen über besonders gute Informatik-Kenntnisse. Sie verstehen sich als Beratungsstelle für den Umgang mit dem Internet und den sozialen Netzwerken und wollen ihren Mitschüler*innen auf Augenhöhe ihr Wissen über Sicherheit im Internet vermitteln und diese sowie deren Eltern, gegebenenfalls auch die Lehrer, bei Problemen unterstützen. Sie bilden ihrerseits Medienscouts aus.

8. Schüler unterrichten Schüler: Tutorium begabten07

Ansprechpartner:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Organisation), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Schulung der Tutoren)

Leistungsstarke Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 bis 12, die Lust haben, jüngeren Schüler*innen zu helfen, melden sich als Tutoren. In den ersten 3 Wochen des neuen Schuljahres werden die Schüler*innen in einer speziellen Ausbildung darauf vorbereitet, ihre Mitschüler*innen in den Kernfächern zu unterrichten und so zu unterstützen.

Gemeinsam arbeiten sie dann nicht  nur fachliche Defizite auf, sondern eröffnen ihren Mitschüler*innen auch Wege zum selbständigen Lernen. Sie erhalten für diese Tätigkeit, neben dem Zuwachs an sozialen Kompetenzen, ein Entgelt und sowie eine Würdigung ihres Engagements  auf dem Zeugnis.