Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • KalenderKalender
  • MensaessenMensaessen
  • KlausurtermineKlausurtermine

Projekttage

Die zerbrochene Tasse

Details
10. August 2022

Ein Fall für die Aktionstage im Sommer

(FA) Mit viel Neugierde und Wissensdrang erforschten die Klassen 5a und 5b während der Aktionstage-Sommer 2022 einen ganz besonderen Fall.

Weiterlesen …

Aktionstage im Zeichen des Erinnerns

Details
21. Februar 2022

Unser Besuch in der Jawne mit Gedenkstunde am Löwenbrunnen

(Jana Eckhart, 9c) Im Rahmen der Aktionstage besuchte der Diff.-Kurs Englisch-Geschichte zusammen mit Frau Kremer die Gedenkstätte Jawne.

Weiterlesen …

„Inceptional Architecture – the Bending City“

Details
28. Januar 2022

Mediengestaltung mal anders

(TEI) Der Differenzierungskurs „Kunst und Mediengestaltung“ der Jgst. 9 hat sich an den Projekttagen zur Abwechslung mal mit analogen Medien auseinandergesetzt.

Weiterlesen …

Gemeinschaft stärken

Details
28. Januar 2022

Teambuilding durch Bouldern, Parkours und Ninja Warrior

(Inga Grimm, 8D) Am ersten Projekttag hat die Klasse 8D einen Ausflug ins Stuntwerk auf dem Carlswerk-Gelände in Köln-Mülheim gemacht.

Weiterlesen …

Öko-Mafia oder Gewinner beim Müllsammeln

Details
27. Januar 2022

Projekttage zum Thema „Nachhaltigkeit“

(Ben Weidmann, 6E) Am 26.01.2022 haben wir zum Thema „Nachhaltigkeit“ in Partnerarbeit eine Präsentation gemacht.

Weiterlesen …

Kunst und Kulinarik

Details
23. Januar 2022

Winterprojekttage im Spanisch Diff.-Kurs 9

(Arthur Avellán Trappe, 9C) Der Diff.-Kurs Spanisch tagte online und besuchte das Museum Ludwig in Köln.

Weiterlesen …

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Projekttage am Schiller-Gymnasium

Ein wichtiges Anliegen der Schule ist es, das eigenverantwortliche Arbeiten von Schüler*in­nen zu trainieren.

Im September finden hierfür Trainingstage in der Stufe 5 statt, an denen Module z.B. zur Heftführung, zur Vorbereitung auf Klassen­ar­bei­ten, zur erfolgreichen Grup­pen­ar­beit und zur Selbstorganisation mit dem Schul­pla­ner*in der Lernzeit die neu an­ge­kom­me­nen Schüler*innen in ihrer Ei­gen­stän­dig­keit stärken sollen.

Im Februar, zu Beginn des zweiten Schul­halb­jahres, finden des Weiteren zwei schul­wei­te Aktionstage statt, an denen pro­jekt­ar­tig ver­schie­dene methodische Schwer­punk­te von den einzelnen Jahr­gangs­stu­fen und Klassen aufgegriffen werden, wie bei­spiels­weise Recherche und Präsentation in der Jahrgangsstufe 7 oder das Verfassen einer Facharbeit in der Ober­stu­fe. In der Q2 dienen die beiden Tage dazu, mit Pro­be­klau­su­ren und der Simulation münd­li­cher Prü­fun­gen auf das anstehende Abitur vorzubereiten.

Zusätzlich wird an diesen beiden Tagen das Methodentraining verknüpft mit weiteren außerunterrichtlichen Schwerpunkten der Schule, zum Beispiel Gesundheitserziehung, Teamtraining, Umgang mit digitalen Medien, Berufsorientierung oder Bühnenkunst.

Kontakt - Methodenteam

Verantwortlich für das Methodentraining ist das Methodenteam unter der Leitung von Dagmar Schücker-Elkheir, eingebunden in das Didaktische Konzept der Schule unter der Leitung von Dagmar Land.

didaktik@schillergymnasium-koeln.de

  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz