Individuelle Förderung am Schiller-Gymnasium

Unsere Lernzeit
Ein Konzept für die Sekundarstufe I - Schüler*innen arbeiten selbstständig
Am Schiller-Gymnasium haben wir die LernzeitPlus entwickelt und eingeführt. Sie wird in den Klassenstufen 5 und 6 verbindlich umgesetzt und derzeit in höheren Klassenstufen erprobt.Unsere LernzeitPlus ist konzeptionell in den Fachunterricht der Kernfächer (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch/Latein) integriert.
Tägliche LernzeitPlus
Die LernzeitPlus wird von den Fachlehrer*innen einer Klasse betreut. An vier bis fünf Tagen findet sie immer zur gleichen Zeit statt, was wesentlich zur Rhythmisierung des Schultages beiträgt. Wir stellen fest, dass es insbesondere für unsere jüngere Schülerinnen und Schüler sinnvoll ist, ihnen zuverlässig diese bestimmte Zeit am Vormittag zur Verfügung zu stellen, in der sie selbstbestimmt, unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Bedürfnisse, arbeiten können. Sie bestimmen beispielsweise selbst, für welches Fach sie arbeiten und ob sie in völliger Ungestörtheit im „Raum der Stille“ arbeiten möchten. Gleichzeitig gelten auch in der Lernzeit für alle Klassen verbindliche Regeln. Zum Beispiel beginnt jede Lernzeit mit einer Stillarbeitsphase. Im weiteren Verlauf der Stunde steht die Lehrkraft in einer Sprechstunde für Fragen zur Verfügung.
Wochenpläne
Die Wochenpläne werden für Unterrichtseinheiten von fünf bis sechs Wochen geschrieben. Am Ende des Plans steht in der Regel eine Leistungsüberprüfung. In den Wochenplänen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Inhalte des Unterrichts im Klassenverband ebenso wie über die Aufgaben, die in der Lernzeit selbstständig zu erledigen sind. Die Wochenpläne bieten dadurch größtmögliche Transparenz der Lernziele, was sowohl bei verpasstem Unterricht als auch zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten als sehr gewinnbringend empfunden wird.
In den Wochenplänen werden unsere Schüler*innen dazu aufgefordert, ihre Lernerfolge zu reflektieren.
Fördern und Fordern
Die Förder- und Forderangebote der LernzeitPlus richten sich sowohl an leistungsstarke als auch vor allem an leistungsschwache Schüler*innen.
- Parallel zu den Lernzeiten werden Schüler*innen in kleinen Gruppen von Fachlehrkräften gefördert/gefordert.
- Die Wochenpläne bieten Möglichkeiten der Differenzierung z.B. in Form von freiwilligen Zusatzaufgaben.
- In vielen Klassenräumen wird Material zur Differenzierung zur Verfügung gestellt.

Das Tutorium am Schiller-Gymnasium
Komm mit - Schüler*innen helfen Schüler*innen: Ein Projekt der Mittelstufe
Das Schiller-Gymnasium möchte jedem Kind bestmögliche Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

Das Lerncoaching am Schiller-Gymnasium
Ein weiteres Förderangebot
Schülerinnen und Schüler verbringen immer mehr Zeit in der Schule. Es bleiben folglich weniger Möglichkeiten, Probleme, Schwächen oder Defizite zu Hause aufzuarbeiten.

Begabtenförderung am Schiller
"Schüler an die Uni", "Drehtürmodell" und viele weitere Projekte
Das Schiller-Gymnasium bietet guten bis sehr guten Schüler*innen ein breites Angebot der Förderung individueller und besonderer Begabungen an.

Lesementoren am Schiller-Gymnasium
Lesen erschließt unseren Kindern die Welt
Seit 2012 bekommen wir in unserer Schule wöchentlich Besuch von ehrenamtlichen Lesementor*innen.