Literatur
„Nur drei Worte“
- Details
Unser Leseclub „Karigis“ auf der Frankfurter Buchmesse
(EN, DL, KB) Insgesamt 16 Mitglieder des Leseclubs Karigis, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Konrad-Adenauer-Realschule, der Gesamtschule Igis und des Schiller-Gymnasiums, waren am Donnerstagabend nach Frankfurt gereist, um als Teil der Jugendjury an der diesjährigen Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises teilzunehmen und mit den Nominierten mitzufiebern. Spannend wurde es schon mittags, als die Mitglieder aller sechs Leseclubs als Jugendjury in der Kongresshalle zusammenkamen, um sich, angeleitet vom Arbeitskreis Jugendliteratur aus München, über neue Favoriten und Lieblingsschmöker auszutauschen. Und natürlich schwebte über allem die große Frage: Welcher Roman wird heute der Siegertitel werden und welcher Autor wird den Preis, die goldene Momo, mit nach Hause nehmen dürfen...?
Erfolgreiche Teilnahme
- Details
Schülerwettbewerb Deutsch: Essay 2017
(SK) Kyra Beganer und Timo Wald, beide mittlerweile in der Jgst. Q2, haben im vergangenen Schuljahr am 13. landesweiten Schülerwettbewerb Deutsch:Essay 2017 erfolgreich teilgenommen. Gleich zu Schuljahresbeginn konnte ihnen die Schulleiterin eine Urkunde überreichen, die von der Wettbewerbsjury der Schule zugesandt worden ist. Kyra hat sich mit dem Thema "Lernt man durch Lesen das Fremde besser kennen?" befasst, während Timo der Frage nachgegangen ist, ob Fußball eher als ein Spiel oder doch als eine Wissenschaft betrachtet werden kann. Beide haben ihre Überlegungen über vier Seiten, mehr durfte es nicht sein, entfaltet und einen überzeugenden Essay gestaltet. Wir gratulieren den beiden und hoffen, dass sich auch an zukünftigen Wettbewerben Schülerinnen und Schüler beteiligen.
7. Kölner Leselauf
- Details
Großes Klingelkonzert auf den Straßen Kölns
(KB) Zumindest ein Auge hatte Petrus am gestrigen Donnerstagabend (29.6.) zugedrückt, als die Lesefans, geschützt durch die Polizei, quer über die Kölner Straßen radelten oder liefen.
Initiiert vom Verein „Run and Ride for Reading e.V.“ starteten die Lesefans bereits zum siebten Mal am Müngersdorfer Stadion zum Kölner Leselauf, um die Finanzierung von Leseclubs an Köln-Bonner Schulen zu unterstützen.
Sülzer Lesewochen
- Details
„Easy“ und „Dieser eine Moment“ sowie ein paar Tricks von Christoph Wortberg
(KB) Einen wahren Lesemarathon bot uns am vergangenen Montag (8.5.) der Roman- und Drehbuchautor sowie Schauspieler Christoph Wortberg, als er im Theaterkeller gleich zwei Lesungen vor vier Klassen der Jgst. 6 und 8 abhielt.
Die Sülzer Lesewochen, in deren Rahmen die Lesungen stattfanden, stehen ganz im Zeichen der Kölner Kinder- und Jugendbuchautoren, die in jedem Jahr zwei Wochen lang kostenlos durch die Kölner Schulen tingeln und dort Lesungen für verschiedene Altersstufen anbieten. Das Schiller ist seit mehreren Jahren dabei und nun war es wieder so weit.
Ein Hauch von Südafrika im Theaterkeller
- Details
Eine Autorenlesung der ganz besonderen Art
(SK) Rund 60 Siebtklässler der 7b und 7c saßen am 15. Mai gespannt im Theaterkeller und warteten auf Lutz van Dijk und Sonwabiso Ngcowa, beide in Südafrika lebende Schriftsteller. Lutz van Dijk ist für uns kein Unbekannter, denn er war schon mehrfach an unserer Schule, um über den von ihm mit gegründeten Verein Hokisa e. V. zu berichten. Unsere Schule läuft seit vielen Jahren u. a. für Hokisa bei den Sponsorenläufen jeweils im September und trägt mit den Spendengeldern dazu bei, dass von Aids betroffene Kinder und Jugendliche in einem Stadtbezirk von Kapstadt ein besseres Leben führen können. Sonwabiso Ngcowa hat ihn zum ersten Mal zu uns begleitet. Da er neben seiner Muttersprache perfekt englisch spricht, wurde dies überwiegend gesprochen.
Jugendjury auf der Leipziger Buchmesse
- Details
Präsentation eines Jugendromans
Am Mittwoch, dem 22.03., ist die Jugendjury vom Leseclub Karigis, bestehend aus Schülerinnen und Schülern des Schiller-Gymnasiums, der Gesamtschule IGIS und der Konrad-Adenauer-Realschule, mit zwölf Vertretern zur Leipziger Buchmesse aufgebrochen. Dort trafen sich alle sechs Leseclubs der Jugendjury in Deutschland, um ihre Nominierungen zur Vergabe des Deutschen Jugendliteraturpreises vorzustellen.