Aktuell
Vorlesewettbewerb 2012 entschieden
- Details
Schulsieger aus der 6d: Janis Dietzold
(SK) Janis Dietzold, 6d, ist der Schulsieger im Lesewettbewerb der 6. Klassen, der am Freitag, dem 7. Dezember, ausgetragen worden ist. Sein Vortrag aus Cornelia Funkes Erzählung Tintenherz fiel so überzeugend aus, dass die Jury, die Deutschlehrer Pierre Back, Nina von der Felsen und Oliver Münker, sich letztlich für ihn entschieden hat.
Dabei war die Konkurrenz hart, denn zuvor hatte es in allen vier Klassen einen internen Vorlesewettbewerb gegeben und nur die jeweils beiden Klassenbesten konnten an der Finalrunde im Theaterkeller teilnehmen. Das Publikum, alle anderen Sechstklässler, zitterte mit, wenn „ihre“ Klassensieger ans Lesepult mussten. Lesetechnik und Textgestaltung standen neben dem Leseverständnis, das noch zusätzlich bei einem Fremdtext gefordert war, im Fokus der Jury.
Wir gratulieren Janis Dietzold zu seinem Sieg und wünschen ihm viel Glück für die nächste Runde, den Stadtlesewettbewerb.
Spielefest der Jgst. 5
- Details
5d ist der große Gewinner
(SK) 130 Kinder in einer Sporthalle im Wettbewerb der Klassen untereinander. Das heißt: Spannung, Begeisterung, ohrenzerreißendes Anfeuern pur. Und das alles fast drei Stunden lang! Am Montag, dem 3. Dezember, kochte die Sporthalle als die neuen Fünfer ihr Turnier austrugen.
Weihnachtskonzert 2012
- Details
(Al) Wir laden ganz herzlich zu unserem diesjährigen Weihnachtskonzert ein. Es findet am Donnerstag, dem 13. Dezember 2012, in der Aula statt. Beginn 19.30 Uhr. Das Einladungsplakat finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
AK Ganztag hat getagt
- Details
(SK) 2013/2014: Ein weiterer Jahrgang im gebundenen Ganztag
Im kommenden Schuljahr wird eine weitere Jahrgangsstufe in den Ganztag eintreten, dann werden alle Schülerinnen und Schüler von der Jgst. 5 bis zur Jgst. 8 montags, mittwochs und donnerstags ihre Langtage haben. Die Vorbereitung darauf leistet der AK Ganztag, in dem Eltern, Lehrer, Schulleitung, hin und wieder auch Schüler zusammenarbeiten.
In der letzten Sitzung am 3. Dezember wurde als Empfehlung für die Jgst. 8 ausgesprochen, dass möglichst eine Klassenleitungsstunde in den Stundenplan integriert wird. Dies erschien allen nötiger als eine Fortführung der Lernzeitangebote. Den Schülern ab der Jgst. 8 wird außerdem die Möglichkeit eingeräumt, während der langen Mittgaspause das Schulgelände zu verlassen. Voraussetzung: Das schriftliche Einverständnis der Eltern. Dies bedeutet, dass es auch kein Pflichtessen in der Mensa mehr für diesen Jahrgang geben wird. Außerdem wird vom Ganztagsteam eine Schülerbefragung zu den gewünschten Pausenangeboten im kommenden Halbjahr organisiert.
Die Schule wird sich darüber hinaus an einer landesweiten Befragung zum Thema Ganztag beteiligen. Eltern, Schüler, Lehrer werden dazu demnächst weitere Informationen erhalten.
Generell wurde aber große Zufriedenheit mit den bestehenden Ganztagsangeboten geäußert, ein Erfolg, der zeigt, dass die Umstellung zu einer Ganztagsschule auf einem guten Weg ist.
Autorenlesung in der 5c
- Details
Gertrud Seehaus und Peter Finkelgruen: „Oma und Opa hatten kein Fahrrad“
(SK) Alle konnten es sich erst einmal im Leseraum der Sek I auf den weichen Polstern und Sitzkissen bequem machen, bevor Gertrud Seehaus und Peter Finkelgruen ihre autobiographische Erzählung „Oma und Opa hatten kein Fahrrad“ den Schülerinnen und Schülern der 5c und einigen Eltern vorstellten. Martine Pittaro, die Deutschlehrerin der 5c, hatte, unterstützt von Simone Tobys, Sprecherin des AK Bibliothek und Deutschlehrerin unserer Schule, den Kontakt zu dem Kölner Autorenehepaar gesucht. In ihrer kurzen Erzählung berichten sie von ihrer eigenen Kindheit, die durch die Erfahrung des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges geprägt war. Sie erzählen von Flucht und Exil, von Konzentrationslagern, von den Schrecken des Krieges, während gleichzeitig die Kinderperspektive nie verloren geht und auch die schönen Erinnerungen ihren Platz haben.

Ein gelungener Tag der offenen Tür
- Details
Das Schiller-Gymnasium - eine Schule mit Herz
(SK) Die Stühle in der Aula reichten am Samstagmorgen kaum aus, um allen Besuchern Platz zu bieten. Nach kurzer Begrüßung startete das reichhaltige Programm.
Seite 242 von 270