Aktuell
Schuleuropatag 2013
- Details
Europa - ein Thema, das uns alle angeht
(SK) Thomas Küpper, Mitarbeiter der Europäischen Kommission in Brüssel, diskutierte am 06. Mai mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 über die EU, den Euro bzw. die Eurokrise, über die Chancen und die Probleme des europäischen Einigungsprozesses.
Das Besondere dabei: Er selbst hat 1989 hier am Schiller-Gymnasium Abitur gemacht und daher nutzt er wie schon in den letzten Jahren die Möglichkeit, am sog. Schul-Europatag im Mai an seiner "alten" Schule für Europa zu werben.
Ein Dank gilt nicht nur Herrn Küpper, sondern auch Mislav Bukvic, der als Fachvorsitzender Politik / Sozialwissenschaften diese Aktion organisiert hat.
Der neue Referendarsjahrgang
- Details
Neue Referendarinnen und Referendare am Schiller-Gymnasium
(SK) Acht Frauen und ein Mann, sie stellen das neue Referendarsteam, das in der vergangenen Woche seinen Dienst an unserer Schule aufgenommen hat. Sie alle werden in den kommenden 18 Monaten als junge Lehrerinnen und Lehrer hier vor Ort arbeiten, unterrichten, die Aufgaben des Lehrers in der Praxis kennen lernen. Wir wünschen unseren jungen Kolleginnen und unserem Kollegen viel Erfolg.
Hier die Namen und Fächer unserer Neuen:
- Dorothee Aymanns, Geschichte und Erdkunde
- Anna-Janina Hoffmann, Deutsch und Sport
- Juliane Jess, Deutsch und Englisch
- Sarah-Romina Peschke, Mathematik und Sport
- Verena Runte, Deutsch und Pädagogik
- Irmela Schultze, Spanisch und Sport
- Liesa Stammnitz, Mathemaitk und Kunst
- Peter Stangier, katholische Religion und Geschichte
- Stefanie Zaun, Französisch und evangelische Religion
Terminplan für das nächste Schuljahr
- Details
(AL) Nach dem gestrigen Kooperationsgespräch mit dem Elisabeth-von-Thüringen Gymnasium sind die grundlegenden Termine, insbesondere auch die verschiebbaren Ferientage, festgelegt. Den Basisterminplan für 2013/14 finden Sie hier.
7b unsere Champions-League-Meister
- Details
Fußballturnier der Jgst. 6/7
(RE) Was brauchen wir die Champions-League, wir haben unser Fußballturnier der Klassen 6/7, das mindestens die gleiche Dramatik, Emotion und Begeisterung bietet wie das Turnier der großen Fußballmannschaften.
Abitur 2013
- Details
Prüfungen im 4. Fach abgeschlossen
(SK) 164 mündliche Prüfungen liegen jetzt hinter uns, 164 Herausforderungen für alle Beteiligten. Die Abiturientinnen und Abiturienten des Doppeljahrgangs haben in den letzten Tagen, unterstützt von ihren Lehrerinnen und Lehrern, gezeigt, dass sie sich auf ihr 4. Fach sehr gut vorbereitet haben. Viele konnten sich in ihren Ergebnissen verbessern, etliche erreichten Leistungen im sehr guten Bereich.
In jeder der 164 Prüfungen saßen drei Lehrer: der ehemalige Fachlehrer oder die Fachlehrerin, eine Lehrkraft, die Protokoll führte, und jemand anderes leitete als Vorsitzender/Vorsitzende die Kommission. Bereits im Vorfeld haben sich diese Fachprüfungskommissionen getroffen, die Aufgaben beraten, Erwartungshorizonte schriftlich festgehalten. Nach jeweils einem Prüfungsblock von max. drei Schülern wurde dann beraten und gleich ging es mit dem nächsten Block weiter. Einige Lehrer mussten so über 20 Prüfungen vorbereiten und durchführen, auch für sie eine echte Herausforderung.
Wir gratulieren allen 13ern zu diesem (überwiegend erfolgreichen) Prüfungsabschnitt.

Sport im Rollstuhl
- Details
Ein besonderes Sportprojekt in Klassen 5 bis 7
(SK) Lena Silberhorn, Referendarin für Sport und Biologie, hatte die Idee, den Kontakt zu dem Projekt „Rollstuhlsport bewegt Schule“ zu knüpfen, einer Kooperation zwischen der DRS Rollikids und der Bezirksregierung Köln.
Seite 236 von 270