Sprachaustausch
Ein Tag in Lüttich
- Details
Französischunterricht vor Ort
(SK) Die Sonne war zwar hinter trüben Wolken verschwunden, aber 125 Schülerinnen und Schüler aus allen 8. Klassen sorgten dafür mit ihrem zufriedenen Lächeln für „Sonnenschein“ im Bus auf der Rückfahrt. Der Ausflug der Französischlerngruppen 8 hatte sich offensichtlich gelohnt. So hat die Stadtrallye dazu geführt, dass etliche Kontakte zu „Einheimischen“ geknüpft werden konnten und man merkte, dass man sich schon recht gut in der 2. Fremdsprache verständigen konnte. Natürlich probierten alle die landestypische Küche – sprich Waffeln und Fritten –, sodass der erste Einblick in einen „französisch-belgischen“ Alltag alle begeistert hat.
Ein Dank an die Kolleginnen und Kollegen, die diesen Ausflug organisiert haben: Frau von Heyden, Frau Juchem, Frau Dr. Knöll und Herrn Obeling.
Austausch mit Tours 2014
- Details
24 französische Austauschschüler zu Gast am Schiller
(SK) Vive la France! – Nach diesem Motto lernen viele unserer Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 6 Französisch und freuen sich über die Möglichkeit, ab der Jgst. 7 am Austausch mit dem Lycée Paul-Louis-Courier in Tours teilnehmen zu können. Immerhin haben in diesem Jahr 24 Jungen und Mädchen die Möglichkeit, französisches Familienleben, Tours, die andere Kultur kennen zu lernen. Doch bevor es demnächst nach Frankreich geht, sind derzeit für eine Woche die „Copains aus Tours“ zu Gast bei uns. Neben der Teilnahme am Unterricht stehen auf dem Programm: Stadtführung, Schokoladenmuseum, Eislaufen im Lentpark, Bonnbesuch und natürlich das Familienwochenende mit den unterschiedlichsten Aktivitäten.
Wir wünschen allen unseren Gästen einen schönen Aufenthalt am Schiller-Gymnasium, danken ganz besonders unseren Gastfamilien und den vier Lehrerinnen, die den Austausch betreuen: Mme Bossard und Mme Grosjean aus Tours so wie Frau Küpper und Frau Pittaro von unserer Schule.
Abschlussabend mit Musik
- Details
Musikalischer Ausklang mit unseren finnischen Gästen
(SK) Trompete, Saxophon, Keyboard, Querflöte, Geige - all diese Instrumente, gespielt von deutschen und finnischen Schülerinnen und Schülern und von Susanne Gläser aus dem Kreis der Gasteltern, sorgten für die passende musikalische Begleitung eines wunderbaren Abschlussabends des diesjährigen Austauschs mit unseren finnischen Gästen aus Turku.
Finnlandaustausch 2014
- Details
11 Schülerinnen und Schüler aus Turku zu Gast
(SK) Pünktlich mit dem Sonnenwetter sind unsere finnischen Gastschüler in Köln gelandet und erleben nun eine vorgezogene Frühlingswoche, während in Turku die Wärme noch auf sich warten lässt. Begleitet von Kristiina Kivimäki und Harry Viljanen werden unsere Gäste nicht nur am Unterricht teilnehmen und erste Einblicke in den deutschen Alltag einer Familie erhalten. Auf dem Programm stehen neben der Stadtführung und dem Dombesuch außerdem ein Besuch in Bonn, das Museum der deutschen Geschichte wartet, ein Konzert in der Philharmonie, ein Rathausempfang. Georg Scheferhoff und Judith Odendahl, sie hat die Aufgabe von Petra Schmidt übernommen, haben das Programm organisiert.
Der Gegenbesuch der deutschen Schülerinnen und Schüler in Turku erfolgt Ende August 2014.
Brüsselfahrt 2013
- Details
Sowi-Schüler im EU-Parlament
(SK) Am Freitag, dem 06. September, durften die Sowi-Schülerinnen und Schüler der Q1, die an dem Projekt des BjU (Bund junger Unternehmer) „Schüler im Chefsessel“ teilgenommen haben, nach Brüssel fahren. Begleitet von Frau Becker-Mühlenbrock und Herrn Bukvic, beide Lehrer für Sozialwissenschaften, stand zunächst ein Besuch des EU-Parlaments auf dem Programm, anschließend ein politisches Gespräch mit dem EU-Abgeordneten Reul, der sich vielen kritischen Fragen zur EU und ihrer Entwicklung stellen musste. Bevor es zurück nach Köln ging, konnte Brüssels Innenstadt erkundet werden.
Ein Dank gilt dem BjU für die Organisation und Finanzierung dieses Besuchs.
Besuch aus Finnland
- Details
(SK) Auch wenn die neuen Medien es erleichtert haben, den Kontakt zu Schulen, zu Menschen in anderen Ländern zu pflegen, so funktioniert ein Austausch auf Dauer nur, wenn man sich auch persönlich begegnet. Mit der Puolalanmäen Lukio, unserer Partnerschule in Turku, existiert der Austausch seit nunmehr zwanzig Jahren und immer wieder versuchen die verantwortlichen Lehrer bei uns und in Turku, den Kontakt zu vertiefen, zu beleben.