Aktuell
Verabschiedung unserer Hausmeister
- Details
(SK) Auf eigenen Wunsch verlässt Herr Behnecke, unser Hausmeister, die Schule und wechselt in die Hausmeisterstelle am Gymnasium Rodenkirchen, wo ihn auch ein eigener Bungalow mit Garten erwartet.
Sportturniere
- Details
(SK) In dieser letzten Woche vor den Ferien fanden zwei Sportturniere statt. Während am Montag im Volleyball einige Oberstufenteams und eine Lehrermannschaft mit- und gegeneinander antraten, um die besten Volleyballer zu küren, waren es am Dienstag die Jgst. 6/7, die um den Ehrentitel im Handball kämpften. Fair ging es an beiden Tagen zu, allerdings muss – zum Bedauern der Berichterstatterin - festgehalten werden, dass im Volleyball nicht die Lehrer als Sieger vom Platz gingen, obwohl sich alle sehr „ins Zeug“ gelegt haben. Neidlos war aber die Überlegenheit der Oberstufenschüler anzuerkennen.
Im Handball siegte nach heftigem Kampf letztlich die Klasse 7d. Allen Beteiligten kann aber gratuliert werden. Sie waren mit großem Engagement bei der Sache, haben fair gespielt und dadurch für ein tolles Sporterlebnis gesorgt.
Kurzbericht zu den Arbeitskreisen
- Details
- Der AK Feedback hat über die Implementation von Feedback-Verfahren im Unterricht diskutiert. Nach den Herbstferien wird dazu eine Initiative im Kollegium gestartet.
- Der AK Hausaufgaben hat einen ersten Austausch zu diesem schwierigen Thema begonnen und Aufträge für die Fachkonferenzen formuliert, Bedarfe und Vorgaben aus fachlicher Sicht zu benennen.
- Der AK individuelle Förderung hat bereits zum zweiten Mal getagt und dabei vor allem über einen Lernberatungsansatz diskutiert.
- Der AK Schulfest hat bei seinem Treffen Erfahrungen ausgewertet und Hinweise zusammengetragen, damit in zwei Jahren die Festorganisatoren Hilfen für ihre Arbeit finden.
Wir werden weiter berichten.
Schiller-Forum im Karnevalsmuseum
- Details
(SK) Noch ist der 11.11. nicht erreicht, noch ist die fünfte Jahreszeit weit entfernt, und dennoch ist der Karneval in Köln ein Thema, das stets auf Interesse stößt – zumal mittlerweile an den neuen Mottowagen für den Rosenmontagszug 2012 in der Wagenhalle am Maarweg gebaut wird. Im dortigen Museum war das Schiller-Forum gestern Abend zu Gast und erhielt während der Führung von Marita Dohmen einen interessanten Einblick in die lange Geschichte des Kölner Karnevals. Natürlich gibt es – wie in Köln nicht anders zu erwarten – erste Wurzeln in der Römerzeit. Bei dem Streifzug durch die Jahrhunderte wurde eines deutlich: Der Karneval in Köln zählt tatsächlich zu den Dingen, die zum Wesen dieser Stadt gehören.
Fazit: Ein Museum, das nicht nur zur Karnevalszeit interessant ist.
Projekttag zur Kunstaktion 'Licht und Schatten'
- Details
(A. Holtkamp, Jgst. Q1) Die Schüler und Schülerinnen des Projektkurses Kunst der Stufe 12 unter Leitung von Frau Fischer und Frau Lietmeyer haben vor einigen Tagen einen Projekttag veranstaltet.
Fahrradcheck
- Details
(SK) Heute Morgen fand der jährliche Sicherheitscheck für Fahrräder statt.
Das Schiller-Forum organisiert seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit der Polizei diese Aktion. Alle Schüler aus den Jgst. 6 bis 8 konnten ihr Rad auf Verkehrstauglichkeit von unseren Bezirkspolizisten Scharf und Maybusch prüfen lassen. Zur Verstärkung hatten sie vier Kollegen mitgebracht.
Seite 264 von 269