Aktuell
Neue Referendare
- Details
Wir wünschen unseren neuen, jungen Lehrerinnen und Lehrern viel Erfolg:
- Silvia Antpöhler, Englisch und Geschichte bilingual
- Faruk Dumanoglu, Mathematik und Pädagogik
- Lars Krahl, Sport und Sozialwissenschaften
- Inga Reuter, Spanisch und Deutsch
- Johanna Schuster, Deutsch und Pädagogik
- Lena Silberhorn, Sport und Biologie
Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen
- Details
- Deborah Groß, Englisch und Sozialwissenschaften
- Donata von Heyden, Französisch und Sport
- Karoline Körfgen, Deutsch, Geschichte und Englisch
- Carsten Roeger, Physik und Philosophie
- Frieder Vogel, Deutsch und Musik
Sponsorenlauf 2011
- Details
(SK) Bestes Wetter, tolle Läuferinnen und Läufer – auch unter den Lehrern -, gute Stimmung. Was kann man sich sonst noch für einen Sponsorenlauf wünschen?
Allen Läuferinnen und Läufern, den Lehrerinnen und Lehrern, vor allem den Organisatoren ist für ihren großartigen Einsatz zu danken.

Jahrgangsstufe 13 aus Sorrent zurück
- Details
Eine tolle Fahrt
(SK) Am Wochenende ist die Abschlussfahrt der Jgst. 13 zu Ende gegangen.
Autorenlesung
- Details
(SK) 50 Jahre Mauerbau – das Schiller-Forum hat aus Anlass dieses Jahrestags zusammen mit der Stadtteilbibliothek Sülz am gestrigen Abend eine Lesung mit den beiden Autorinnen Rita Bergemann und Angelika Basdorf organisiert. Rita Bergemann schildert als Zeitzeugin in „Verschwommen“ – so der Titel des gemeinsam verfassten Buches - ihre Flucht aus der DDR durch die Havel im Jahre 1961. In den Erzählerbericht eingebettet sind historische Fakten, die Angelika Basdorf passend zur Erzahlung
zusammengetragen hat.
Geschichte gewinnt ein persönliches Gesicht, wenn Zeitzeugen erzählen, auch dies war an diesem Abend spürbar.
Befragung durch das Max-Planck-Institut Freiburg
- Details
in zwei Klassen der Jgst. 9 und in der Einführungsphase (Jgst. 10) eine Befragung zum Thema „Lebenslagen und Risiken von Jugendlichen statt. Eine ähnliche bundesweite Studie wurde bereits vor zehn Jahren veröffentlicht.
Wir danken allen Schülerinnen und Schülern, die mitgemacht haben, für ihre Beteiligung. Die Schule erhält nach Auswertung der anonym erfassten Daten eine schulinterne Rückmeldung. Daraus lassen sich Hinweise ableiten, welche Möglichkeiten Familien und Schule haben, Risiken entgegen zu wirken.
Seite 261 von 269