Diff. Englisch-Geschichte 9 zu Besuch am Gedenkort Jawne
(KM) Am 26. Januar hat der Differenzierungskurs Englisch–Geschichte 9 an einer Gedenkveranstaltung für die während der Zeit des Nationalsozialismus aus Köln deportierten und ermordeten jüdischen Kinder und Jugendliche am Lern-Gedenkort Jawne teilgenommen.
Neben den Schilleranern haben Vertreter der Stadt, der Synagogengemeinde Köln, Mitglieder des Arbeitskreises Lern- und Gedenkort Jawne sowie zwei andere Schülergruppen gesprochen. Die Neuntklässler berichteten über den Besuch der Zeitzeugin Henny Franks am Schiller-Gymnasium.
Henny Franks, eine Kölner Jüdin, ist als Jugendliche während des Nationalsozialismus mit einem Kindertransport nach England gerettet worden und lebt heute in London. „Wir sind sehr dankbar, dass Henny Franks zu uns ans Schiller gekommen ist; ihre Lebensgeschichte und diese besondere Geschichtsstunde werden wir nie vergessen“. Auch die Gedenkveranstaltung wird den Schülern in Erinnerung bleiben. Besonders die Worte von Frau Levy, Vertreterin der Kölner Synagogengemeinde, waren sehr bewegend. So hat sie die Schüler unter anderem aufgefordert, sich mit einem der vielen ermordeten jüdischen Kindern aus Köln, deren Namen auf den Löwenbrunnen stehen, zu beschäftigen und den Namen des ausgewählten Kindes mit nach Hause zu tragen.