Karneval
Veedelszug 2014
- Details
Schillertrek – Das Gymnasium schlägt zurück
(SK) Fast 300 Schillerianer schlossen sich dem „Schillertrek“ 2014 an und sorgten für ein galaktisches Vergnügen beim Sülzer Veedelszug am Dienstagnachmittag. Mit Rakete, ein Dank gebührt den Erbauern und Trägern aus dem Karnevalskomitee, hob der Schillerzug pünktlich am Auerbach Platz ab. Schillers Karnevalisten schlugen mit allem, was die Kamellebüggel hergaben, zurück und sorgten für Begeisterung bei den vielen Zuschauern am Zugweg.
Veedelszoch 2013
- Details
White and black - mir sin jeck!
(sk/15.02.2013) Schwarz-weiß gewandet und absolut karnevalsjeck, so zogen am Karnevalsdienstag mehr als 350 Jecke (Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und sogar einige Ehemalige) durch die Sülzer Straßen.
Weiberfastnacht 2013
- Details
(SK) Schillernde Kostüme
Weiberfastnacht – auch dieses Mal ein schillerndes Kostümfest für Groß und Klein, für Schüler wie Lehrer. Das Schüler-Lehrer-Festkomitee hatte die alte Sport- und die Gymnastikhalle karnevalistisch dekoriert, für die entsprechende Musik und die Stimmung sorgten zudem Schüler und Schülerinnen der EF, die den Jüngeren gekonnt einheizten und zeigten, wie man zu jedem Song einen heißen Bühnentanz aufs Parkett legt. Spätestens bei der FC-Hymne lagen sich dann alle in den Armen und sangen lauthals mit – ganz ohne Alkohol.
Sülzer Veedelszug
- Details
(SK) Aus dem Wunsch wurde Wirklichkeit: Es war tatsächlich ein Zug (fast) im Sonnenschein, der Karnevalsdienstag durch Sülz zog. Darunter waren 330 Schillerianer: Schüler, Eltern, Lehrer, Ehemalige. Und alle in gelb-orangen Kostümen, passend zum Wetter.Wie immer mi t von der Partie die Sambatruppe von Los Brillantos, die der bunt kostümierten, geschminkten Schillertruppe folgten. Wenn man dann sieht, wie viele dem Aufruf folgen und wie schön die gesamte Gruppe geworden ist, dann weiß man, warum in jedem Jahr auf’s Neue die Jecken vom Schiller mit durch Sülz ziehen.
Gelungene Weiberfastnachtsfeier
- Details
(SK/19. 02. 2012) Weiberfastnacht 2012 – ein gelungenes Karnevalsfest in der schön gestalteten Aula. Alle Klassen der Sek I boten einen Beitrag zum Bühnenprogramm, das vom Wasserballett, über zahlreiche Tänze u. a. mit einer tollen Choreografie der 8b, bis zu Gesangsnummern, den Schwarzlichtauftritten reichte. Ein Höhepunkt für Schülerherzen waren dann jeweils Auftritte mit Lehrerunterstützung, etwa der Tanz von Frau Otto in einem Nilpferdkostüm, der „Berlinerhunger“ von Klaus Fuxen und Arndt Pawelczik, die Schlagfertigkeit des Rateduos Flora Virga und Ulrich Reckmann.