Schiller-Sanis beim #Pulseday
(SÜ) Am 18. Februar kam Prof. Dr. Daniel Steven im Rahmen des sogenannten #Pulsedays an das Schiller-Gymnasium, dank eines Kontakts von Frau Dr. Terai.
Mit diesem Aktionstag soll regelmäßig auf die Wichtigkeit der Pulskontrolle hingewiesen werden. Auf einfache Weise ermöglicht diese, ein Vorkammerflimmern festzustellen - ein mögliches Warnsignal für Herzrhythmusstörungen. Diese könnten im schlimmsten Fall lebensbedrohlich werden, weshalb diese unkomplizierte Methode der Kontrolle sehr zu empfehlen ist.
Nachdem die Schul-Sanitäter*innen aus den Jahrgangsstufen 8 bis EF im Biologieraum zusammengekommen waren, ging es auch schon gleich „zur Sache“: In einer lockeren Mischung aus Vortrag, Gespräch und Diskussion erklärte Prof. Dr. Steven u.a. die Anatomie und Funktionsweise des Herzens. Zudem wurden Symptome, Ursachen und Maßnahmen Herzinfarkt und Schlaganfall erläutert - Erkrankungen, die insbesondere bei älteren Menschen recht häufig auftreten. Das war für die Schul-Sanis als Wiederholung sehr wichtig, da diese beiden Erkrankungen Standardfälle der Erste Hilfe sind und hier schnelles Erkennen und Handeln von großer Bedeutung ist.
Zusätzlich wurden langfristige Behandlungsmethoden, wie der Einsatz von Stents bei verengten Blutgefäßen und der Implantation eines Herzschrittmachers, thematisiert. Durch eine Präsentation mit anschaulichen Animationen und Demonstration an Modellen war der Vortrag lebendig und spannend. Außerdem konnten die Sanis alle Fragen zu diesem Gebiet direkt an den Experten richten.
Insgesamt hat sich hiermit eine tolle Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen Schule und Uniklinik eröffnet, die den Unterrichtsalltag bereichert und vielleicht sogar für den einen oder anderen neue Perspektiven für die Berufswahl eröffnet.